FREIE WÄHLER HOCHSAUERLAND 
Für eine neue Politik-Kultur und starke Kommunen/Kreise
- Frei für kommunale Bündnisse und Initiativen, deren Interessen wir ebenfalls im Kreis, Land und Bund vertreten wollen
- Frei im Denken. Mit Bürgerbeteiligung neue Lösungen suchen.
- Frei im Handeln. Handeln statt Reden. Im Mittelpunkt steht der Mensch
Von Bürgern mit Bürgern für Bürger, sachbezogen, zielstrebig, unabhängig und der Mensch im Mittelpunkt. Als bürgerlich demokratische Kraft stehen wir für ein Miteinander und ein funktionierendes Gemeinwesen.
Wir FREIEN WÄHLER sind unabhängig und wertkonservativ. Wir setzen uns nachdrücklich für den Erhalt gewachsener lokaler, regionaler und überregionaler Traditionen ein. Wir sind zugleich auch bürgerlich-liberal, denn wir treten für die Sicherung der Bürgerrechte und damit der Freiheit des Einzelnen ein. Wir wollen Bewährtes erhalten und mit den Anforderungen der modernen Gesellschaft in einer globalisierten Welt in Einklang bringen. Wir bekennen uns zu unserer freiheitlich demokratischen Grundordnung. Wir stehen für solide Staatsfinanzen, Verlässlichkeit & vor allem Transparenz in der Politik. Auf den Punkt gebracht :
DER FREIE MENSCH IM MITTELPUNKT ALLEN HANDELNS
Präambel
"Freiheit & Unabhängigkeit ist unsere Stärke"
Wir FREIEN WÄHLER HOCHSAUERLAND stehen in der Verantwortung gegenüber allen Bürgerinnen und Bürgern, für deren Wohl wir uns einsetzen und deren Interessen es zu vertreten gilt.
Wir FREIEN WÄHLER HOCHSAUERLAND sind traditionell, wenn es um die Erhaltung bewährter Lebensformen und Werte geht und wir sind modern und kreativ, wenn es der Schaffung und Gestaltung zukunftsorientierter Bereiche dient.
Die FREIEN WÄHLER HOCHSAUERLAND betrachten sich als bürgerschaftliche Kraft. Grundlage des Verständnisses und Handelns bürgerschaftlicher Politik ist stets die Gesamtheit der Bürgerschaft, unabhängig von der individuellen sozialen Stellung und unterschiedlichen Interessen. Bürgerschaftliche Politik ist nicht der Knecht von gesellschaftlichen Einzelgruppen, Lobbyisten oder Ideologien, sondern dient dem Gemeinwohl. Dieses Gemeinwohl ist auch in schwierigen Situationen stets neu zu bestimmen.
Dies ist die anspruchsvolle, aber unverzichtbare und unverwechselbare Aufgabe der FREIEN WÄHLER. Dieser Aufgabe stellen wir uns. An der Qualität und Glaubwürdigkeit unserer jeweiligen Lösung wollen wir von den Menschen gemessen werden.
Die Bewahrung (bzw. die Wiederherstellung) der natürlichen Lebensgrundlagen gehört zu unserer umweltbewussten Überzeugung. Zu starren Weltanschauungen jeder Art haben wir FREIEN WÄHLER ein distanziertes Verhältnis. Ideologien sind in unseren Augen “Impfstoffe gegen das kritische Denken“. Für uns hingegen sind eigenes Nachdenken und Eigenverantwortlichkeit durch nichts zu ersetzen.
Wir FREIEN WÄHLER möchten ehrliche und vertrauenswürdige Menschen, die Farbe bekennen, wenn es gilt, Sachentscheidungen im Interesse der Bürgerinnen und Bürger zu treffen. Für uns FREIE WÄHLER gilt: Bürgerschaftliche Politik ist unsere Verpflichtung! Freiheit & Unabhängigkeit (GG verbrieft) ist und bleibt unsere Stärke!
STAND: 07.06.2020
Eckpunkte
Eine neue Kultur – POLITIK – gegen Politikverdrossenheit
Eine nachhaltige, unabhängige, sachorientierte und bürgernahe Politik ist unser Markenzeichen. Wir gehen Probleme als Herausforderung an und beantworten diese mit gesundem Menschenverstand statt mit verstaubten aus einer politischen Sichtweise geschriebenen Parteibüchern. Handeln statt Reden. Offenheit, Glaubwürdigkeit und Transparenz (Durchschaubarkeit) bei politischen Entscheidungsprozessen ist uns ein großes Anliegen.
Wir legen Wert auf ausführliche Informationen, eine leistungsfähige, effiziente und bürgerfreundliche Verwaltung.
Ethik auch und gerade in der Politik
Die Integrationspolitik der Freien Wähler Hochsauerland stellt den Menschen, egal, welcher Herkunft, in den Mittelpunkt und fordert Offenheit im sozialen Miteinander.
Unabdingbare Voraussetzung für eine gelungene Integration ist die Kenntnis der deutschen Sprache. Die Sprache ist für uns nicht nur ein Mittel der Kommunikation, sondern auch ein Mittel zur eigenen Lebensgestaltung.
Ein offenes Miteinander zwischen Menschen aller Kulturen und Religionen kann nur im Dialog geschehen. Dies verlangt Toleranz für den anderen, Sensibilität im Umgang mit Neuem, aber auch die Anerkennung von Regeln, Traditionen und Werten unserer Gesellschaft. Hier muss ein gegenseitiges Geben und Nehmen bestehen und der Wille, aufeinander zuzugehen.
Freiheit hat Vorrang
ZUHÖREN. MITEINANDER REDEN. ENTSCHEIDEN.
Dieser Dreiklang umschreibt das Grundverständnis der Politik der Freien Wähler Hochsauerland. Zuhören, heißt, sich auf Menschen einzulassen und in sie hineinzuhören. Sorgen und Nöte der Bürgerinnen und Bürger auf- und ernst zu nehmen.
Direkte Demokratie – starke Bürger / Anwälte der Kommunen
Die Freien Wähler Hochsauerland sind keine Partei, sondern ein Verein.
Wir unterliegen keinem Diktat aus Düsseldorf oder Berlin. Wir entscheiden nur sachbezogen und beziehen die Bürger mit ein.
Das Prinzip der „Nähe“
Bürgerbeteiligung ist uns ein (muss) besonderes Anliegen. Wir verstehen darunter jede demokratische Art der Bürgerbeteiligung, insbesondere Bürgerbegehren. Die FWG unterstützt dabei vor Ort Aktivitäten der Bürger mit Rat und Tat.
Solide Finanzen
Wir wollen immer ein Auge darauf haben, dass Vorhaben aller Art im Hochsauerlandkreis in einem vernünftigen finanziellen und überschaubaren Rahmen bleiben. Alle kreisweiten Ausgaben sind laufend auf ihre Notwendigkeit hin zu überprüfen. Die Prioritäten sind wie folgt zu setzen: Der Mensch im Vordergrund, nicht die Schaffung von persönlichen Denkmälern und Luxusbauten.
Bildung, Kultur & Vereinswesen
- Bildung
Wir wollen die Berufskollegs und Hochschulen im Kreis erhalten, damit unsere Schüler und Studenten heimatnah Ihre weitere schulische Ausbildung absolvieren können. Die FWG Hochsauerland fordert, dass die Attraktivität und Erhalt unserer Schulstandorte sowie die Qualität des bestehenden Angebotes zukunftsfähig und nachhaltig sichergestellt wird. Auch die Schaffung von Gesamtschulen im Hochsauerlandkreis ist der FWG Hochsauerland ein besonderes Anliegen, um ein breit gefächertes Schulangebot vorhalten zu können.
- Kunst
Kunst und Kultur sind fester Bestandteil unseres gesellschaftlichen Lebens. Wir befürworten ein breit gefächertes Kulturangebot für unseren Kreis. Die bestehenden kulturellen Einrichtungen sind so zu betreiben, dass ihr Erhalt auf Dauer gesichert bleibt. Dies schließt ein vertretbares Einnahme- / Ausgabeverhältnis ein, Privatinitiativen müssen gefördert und Sponsoring ausgeweitet werden. Das vielseitige, das ganze Jahr hindurch hochwertige und abwechslungsreiche Pro¬gramm¬angebot im Hochsauerlandkreis gilt es aufrechtzuerhalten und zu fördern.
- Förderung des Vereinswesens
Ehrenamtliche Arbeit in Vereinen, Verbänden und Begegnungsstätten in den Ortschaften, insbesondere der Jugendlichen, verdient eine vorrangige kommunale Unterstützung.
Privatinitiativen zur Entlastung des Kreises und zur Erhöhung des Angebotes, wie beispielsweise das Engagement des Bädervereines in der Stadt Winterberg, sowie jedes weitere dem Allgemeinwohl dienende Engagement der BürgerInnen ist wünschenswert und verdient die volle und umfangreiche Unterstützung des Kreises.
Arbeit, Wirtschaft und Verkehr
- Arbeit und Wirtschaft
Neue und weitere Rahmenbedingungen für die Infrastruktur, Handel, Handwerk, Tourismus und Gewerbe. Nicht zuletzt aufgrund veränderter Rollenmuster bei Männern und Frauen haben funktionierende Stadtgesellschaften eine hohe Anziehungskraft - vor allem für moderne Frauen, die selbst Karriere machen wollen und Dienstleistungen aller Art brauchen.
Eine maßvolle und überlegte Ansiedlung von Industrie, Handel und Gewerbe, als auch die Schaffung von zusätzlichen Ausbildungs- und Arbeitsplätzen ist unser Ziel.
- Verkehr
Große Eingriffe in die Landschaft sollen verhindert werden. Moderne Konzepte und Studien zur Verkehrserschließung, sollen in die Überlegungen einfließen. Alle Verkehrswege sollen in einem ordentlichen Zustand sein. Die finanzielle Belastung der Bürgerinnen und Bürger müssen dafür so niedrig wie möglich gehalten werden.
Umwelt, ländlicher Raum und Energie
- Umwelt
Umweltschutz ist Selbstschutz.
Ökologische Vernunft, wirtschaftliches Handeln und soziale Verantwortung gehören zusammen und müssen miteinander in Einklang gebracht werden.
Für die Freien Wähler hat der Umwelt- und Naturschutz absolute Priorität. Bei allen anstehenden Entscheidungen ist der Umwelt- und Naturschutz in der allgemeinen Abwägung zu berücksichtigen.
- Land- und Forstwirtschaft
Die FWG Hochsauerland ist für die Wiederaufforstung von abgeholzten Waldflächen (u.a. wegen der Borkenkäferplage) etc. und Anlegen einer gesunden Mischwaldkultur (z.B. Buche, Eiche, Douglasie).
- Energie
Die Akzeptanz zur Energiewende ist selbstverständlich vorhanden, nur wird sich die FWG Hochsauerland zwecks „Verschandelung der Landschaft“ durch Windkraft unser Augenmerk auf Alternativen setzen. Auch der Einsatz von mehr Photovoltaik in den Kommunen anstelle von Windkraft (autarke Energieversorgung) ist unser Ziel und Bestreben.
Gesundheit, Vorsorge, Behinderung und Alter
Wir sind für den Erhalt unserer Krankhäuser. Die medizinische Versorgung unserer BürgerInnen muss im ländlichen Raum zukunftsfähig gemacht und nachhaltig gesichert werden. Der weitere Ausbau von medizinischen Versorgungszentren (MVZ`s) muss flächendeckend stärker gefördert und unterstützt werden.
Wir fordern: Nein zur Zwei-Klassen-Versorgung.
Das solidarische Miteinander von Jung und Alt, sowie der Dialog zwischen den Generationen, sind Voraussetzungen für das Funktionieren unserer Gesellschaft.
Aufgrund der demografischen Entwicklung unserer Gesellschaft, gewinnt der Bereich der Seniorinnen und Senioren auch im Hochsauerlandkreis eine immer größere Bedeutung.
Unsere älteren Mitbürgerinnen und Mitbürger haben eine ständig steigende Lebenserwartung und bleiben länger aktiv.
Zur Stärkung des ehrenamtlichen, sozialen und kommunalen Engagements sind Erfahrung und Tatkraft der älteren Generationen von hohem Nutzen.
HOCHSAUERLAND – mitten in Deutschland und Europa
Kreis und Land – Hand in Hand.
Wir Freien Wähler Hochsauerland setzen uns für eine weitere Verbesserung der Zusammenarbeit zwischen dem Kreis und dem Land Nordrhein-Westfalen ein. Eine gemeinsame Strategie für die Zukunft unserer Region muss das Ziel unserer Politik sein.
Zukunft
- Wir wollen, dass der Hochsauerlandkreis der lebens- und liebenswerte Kreis bleibt, den wir kennen.
- Dazu wollen wir Freien Wähler mit Ihnen, den Bürgerinnen und Bürger, die Zukunft unseres Kreises gestalten.
- Unterstützen Sie uns bei der Kommunalwahl am 13.September 2020, schenken Sie uns Ihr Vertrauen.